ITALIEN 5 Schöner, typischer Dialog… ...am Abendbrottisch während meiner Kleinstadtkindheit in Dahme/ Mark mit zwei Geschwistern und alleinstehender Lehrermutter: Mutter: „Kinder, die alte Frau Herrmann hat sich bei mir beschwert, ihr würdet nicht grüßen.“ Conni, Matthias und Michi: „Wer soll das denn sein?“ Mutter: „Die alte Hexe aus dem Wiesenweg, die in der Heißmagel gearbeitet hat.“ Conni, Matthias und Michi: „Ahhhh...“ Mutter: „Die ist nicht nur saudumm, sondern auch bösartig. Irgendwann fällt die hoffentlich mal beim Fensterputzen aus dem 4. Stock und landet vorher noch in einem Hundehaufen.“ Conni, Matthias und Michi: „Upps... hehehe...“ Mutter: „Also seid bitte höflich und grüßt freundlich und laut. Kinder grüßen immer zuerst.“ Conni, Matthias und Michi: „Alles klar, Mama. Michael R. Ludwig VORHIN. . . •••musste ich noch auf den letzten Drücker zum Supermarkt - wir hatten keinen Essig mehr im Haus. _Richtigen_ Essig meine ich, (Brannt) Weinessig, Kräuteressig, so etwas. Unser Küchenschrank steht noch voll mit Aceto Balsamico, aber mit diesen Wanderpokalen der Toskana-Fraktion habe ich nie etwas anfangen können. Nie selber einen davon gekauft - immer wurden sie uns „statt Blumen“ „ist doch mal was anderes“ zu Anlässen überreicht, gerne im Doppelgebinde mit einem ungleich dankbarer entgegengenommenen Fläschchen Olivenöl. Besonders liebe ich den Überreichungskommentar „Ich weiß, Du kochst gerne“ - was tue ich?! Nur weil ein Mann schwul ist, muss er noch lange kein Biolek sein! Und wegen eines fehlenden Küchengens gehen mir auch die Verwendungsideen für ‚Balsa-Essig‘, wie ihn der weltweise Hüsch nannte, weitgehend ab. Ich weiß, man kann ihn über die obligaten Mozarella-Tomaten gießen, oder ein paar Pünktchen davon in einem verschmockten Edelitaliener an den Rand des Tellers geben, damit der nicht so halbleer aussieht, aber in meinem Koch- und Ernährungsplan sind weitere Verwendungen der an Altöl gemahnenden Brühe nicht vorgesehen. So und jetzt gibt es einen Feldsalat mit Sahne und Essig. Richtigem pfurzsauren, das Hemd in die Hose ziehendem Essig, mag anderswo die braune Chansonsauce über Rispentomaten und plattgeklopfte Fleischlappen träufeln. Martin Knepper „Uecker war ein Nagel an meinem Sarg.“ Joseph Beuys RUDI HU / AUCH NICHT UNINTERESSANT
RkJQdWJsaXNoZXIy NDk1NjA=