4 ITALIEN ITALIEN - Über 38 Jahre Humoriges aus Wuppertal für Remscheid, Solingen, Berlin, New York und anderswo Herausgeber: Kulturkooperative Wuppertal e.V. (die börse, Jazz AGE, Haus der Jugend Barmen, Katzengold-Kulturbetriebe), Völklinger Str. 3 · 42285 Wuppertal Reaktionsbüro & Anzeigeninquisition: Völklinger Straße 3 · 42285 Wuppertal www.Italien-wuppertal.de www.italien.engelkunst.de italien.magazin@t-online.de Tel. 0202/8 48 06 Day&Night 24 Std. rundum Nümmertje: 0170/9648681 Redaktion: Uwe Becker (V.i.S.d.P.), Rolf-Rolf Gröbl, Harry vom Hombüchel, Horst Scharwick, Jorgo Schäfer Redaktions-Sekretär: Holger (104/105/106 Autoren und Monogame: Dominik Bauer, Jörg Degenkolb-Degerli, Otto Diederichs, Eugen Egner, Thomas Gsella, Martin Hagemeyer, Elias Hauck, Wim van Hoepen, Falk Andreas, Torbjorn Hornklovie, Ernst Kahl, Kittihawk, Til Mette, Stephen Oldvoodle, Ari Plikat, Rattelschneck, Shoam, RME Streuf, Peter Thulke, Piero Masztalerz, Benjamin Weissinger, Jasmina Kuhnke, Patrick Salmen, Daniel Sibbe, Nermina Kucic, Martin Knepper, Ludger Fischer, Dominik Mauer, non non triptychon, Valentin Witt (Erfinder von 4 Mio. Witzen), Rudi Hurzlmeier, Stefan Gärtner, Jörg Isringhaus Titel: Hühnerschaf Streuf Layout: Glatten Hanf Zeichnung Seite 2: Frank Hoppmann Terminkalender: E-Mail: shoam@web.de Druck: Sattler Media Group Vertrieb: talevent.de der Kulturverteiler im Bergischen Land Unsere verbreitete Auflage unterliegt der ständigen Kontrolle von „ITALIEN SelfControling“ der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von ITALIEN. Druckauflage: 500 Milliarden Stck. Mindestens haltbar: bis 5/25 IMPRESSALIEN ZIPPO BECKER meint: ACHTUNG! Dünne Sauerländer! (Farb- und geschmacklos, nur echt in der blauen Dose) Liebe Leser, liebe Lesebrillen! Jetzt halten Sie unsere Frühlings- und Osterausgabe in Ihren Händen. Wenn Sie schon zu den älteren Semestern gehören sollten, also vor 1968 geboren, dann müsste Ihnen das Titelbild dieser Ausgabe bekannt vor-kommen, denn dann waren Sie 1986 um die zwanzig Jahre oder älter. Das vom Wuppertaler Künstler RME Streuf gestaltete Titelblatt schmückte im März vor 39 Jahren unsere Ausgabe, genau wie heute. Es ist also ein richtiges Retro-Cover, und vielleicht machen wir daraus eine Edition. Besonders wenn wir keine Idee für ein Titelmotiv haben, dann könnten wir einen schönen alten Titel einfach wiederholen, wenn es denn thematisch passt. Und ja, Ostern kehrt aus Gründen jedes Jahr in der Frühlingszeit zurück. Auf Seite 6 haben wir einen Ausriss eines Artikels der vor einigen Jahrzehnten eingestellten „Wupper-Nachrichten“aus eben diesem Jahr 1986 als Faksimile abgedruckt, in dem berichtet wird, dass dem damaligen Fraktionsvorsitzenden der Wuppertaler Christdemokraten, Hermann-Josef Richter, das Titelbild zutiefst missfallen hat. Aber lesen Sie den kleinen Bericht über diese köstliche Provinzposse gerne selbst. Normal sehen wir es übrigens nicht so gerne, wenn man auf unserem Cover herrumkritzelt, aber in diesem Fall ist es eher erwünscht, damit am Ende keine Fragen offen bleiben. Darüberhinaus bleibt mir nur noch, Ihnen einen wunderbaren und hoffentlich friedensbringenden Frühlingsanfang zu wünschen. Im nächsten Monat werde ich ein ganz anderes Editorial schreiben, aber Sie wissen längst, dass ich nicht der Typ bin, der sich gerne wiederholt. Herzlichst, Uwe Becker (Verantwortlich im Sinne des Presserechts) PS.: Gerade irgendwo gelesen, dass ich in meinem Alter kein Schöffe mehr werden kann. Läuft bei mir. Donald Trump‘s Einkaufszettel. Friedrich-Engels-Allee 185 • 42285Wuppertal-Unterbarmen geöffnet: Mo.-Sa. 17-23 Uhr • So. Ruhetag • Küche schließt um 22.30 Uhr Die Auer Schule kriegst Du nicht, du Heiopei!
RkJQdWJsaXNoZXIy NDk1NjA=