ITALIEN 9 Where the Fuck is My PlayStation5? Kai Cenat und die Randale am Union Square Kai Carlo Cenat III (KCC III) ist Influencer. Wir wollen an dieser Stelle erörtern, warum es Influencer überhaupt gibt und welche Windrichtungen in den Hirnen jener vorherrschen, die Influencern folgen und sie somit überhaupt erst zu Influencern machen. Wir stellen einfach fest: KCC III ist Influencer und dieZahl seiner Follower überspringt je nach Jahreszeit die Zehnmillionengrenze locker. Es war Anfang August in New York City, die vergangenen Wochen waren sommerlich heiß gewesen. Trotzdem war es in den wenigen Freibädern der Stadt vergleichsweise friedlich zugegangen, verglichen jedenfalls mit den Berliner Bädern, aus denen heraus sich über das Internet spektakuläre Bilder bis nach Amerika verbreitet hatten; Saure-Gurken-Zeit eben. KCC III dachte, das kann ich auch und vielleicht macht eine Arschbombe vom 3er im John Jay Pool an York Avenue und 77. Straße genug Furore. Als aber das Video von der Aktion kaum Klickzahlen erfuhr und der Ruf als Influencer nur noch am seidenen Faden hing, kam ihm eine viel bessere Idee. Er kündigte für Freitag, den 4. August, Punkt 16 Uhr an, am Union Square in Manhattan Konsolen der fünften Generation der PlayStation als Werbegeschenke austeilen zu wollen. Das schlug ein wie eine Granate, kostet so eine PS5 im Handel doch heute noch locker 400 Dollar. Selbst wenn man vermuten könnte, im Moment der Markteinführung der PS6 würde die PS5 zu Elektronikschrott, dieser Moment liegt ja noch in der Zukunft und einem geschenkten Gaul, na ja, Sie wissen schon. Bereits zwischen 14 Uhr und 15 Uhr wurde es am Union Square so eng, dass die Stände des Farmer’s Market dichtmachen mussten, der Verkehr um den Platz herum zum Erliegen kam und die von der Polizei zwecks „crowd management“ eilig aufgestellten Barrieren durch die Gegend zu fliegen begannen. Jugend ist halt ungestüm und leicht zu enttäuschen. Als sich dann um 16 Uhr der Himmel nicht wie versprochen auftat und KCC III mit der Verteilung von PS5 begann, setzte etwas ein, das die jüngste Randale in Berliner Freibädern locker in den Schatten stellte. Wenn wir uns nicht, so die Windrichtung in den Köpfen der Enttäuschten, mit einer PS5 in der virtuellen Welt ausleben können, dann randalieren und vandalieren wir halt in der wirklichen Welt. Die polizeiliche Ordnungsmacht war angesichts zigtausender Randalierer sichtlich überfordert und wenn sich rumspricht, dass weder Papa noch Mama im Hause ist, dann geht die Party mal so richtig los. So auch am 4. August am Union Square in New York City. „Where the fuck is my PS5”, so der Schlachtruf der Vandalen, und weder umliegende Restaurants noch Geschäfte und die Stände des Farmer’s Market waren vor der blanken Zerstörungswut sicher. Es mag auch Trittbrettfahrerinnen und -fahrer gegeben haben, doch insgesamt lastet die New Yorker Staatsanwaltschaft KCC III den gesamten Sachschaden und auch verursachende Schuld an den Ereignissen an. Zunächst schien er sich keiner Schuld bewusst zu sein, sondern veröffentlichte ein Video der Unruhen mit dem Titel „Kai Cenat Shuts Down New York City“. In dem achtminütigen Clip, das aus sicherer Entfernung und mit Hilfe einiger Drohnen aufgenommen wurde, zeigte KCC III ein für seine Jugend doch erstaunliches Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sorge um das Wohlergehen seiner Follower und der Stadt insgesamt. Auf die Frage „where the fuck is my PS5” hatte er allerdings auch keine Antwort, dafür mittlerweile aber einen Gerichtstermin. hauck & bauer
RkJQdWJsaXNoZXIy NDk1NjA=